07.05.2023, 23:35
Da der gesamte Krieg, einschließlich aller Waffenwirkung einzig und allein nur der Beeinflussung des Willens des Gegners dient, sehe ich darin weder einen Widerspruch noch überhaupt ein Problem. Natürlich ist alles Informationskrieg, aber das macht grundsätzliche Gedanken dieser Art nicht per se falsch.
Amazon Prime liefert Pakete mit über 2 kg Gewicht per Drohne. Über deutlich größere Distanzen als hier von dir genannt, in wenigen Minuten. Die Vorteile für die unmittelbare Versorgung "an der Front", also vom letzten Versorgungspunkt zu kämpfenden Einheiten denen gerade die Handgranten und die Magazine ausgehen sollte offensichtlich sein.
Zu den verfügbaren Erfolgsgeschichten ziviler bzw. militarisierter Leichtdrohnen gehören vor allem lauter ganz kleine Erfolge. Für sich selbst betrachtet sind diese vernachlässigbar, aber ich halte im Krieg sehr viel vom Ikea Prinzip einer Masse von Kleinvieh, dessen Mist sich dann entsprechend kulminiert.
Man kann immer erklären, dass Dinge nicht bewertbar sind. Man könnte genau so gut erklären, dass jedwede von der Rüstungsindustrie gelieferten Systeme in keinster Weise bewertbar sind, hat man doch nur deren Hochglanzbroschüren mit irgendwelchen Werbeversprechungen anstelle praktischer Erfahrungswerte. Aber davon völlig unabhängig: Allein die Illusion dass dergleichen stattfindet wäre ein Effekt. Und viele kleine und ganz kleine Effekte kippen schließlich die Lage, weil die ganzen großen Effekte sich sehr oft weitgehend gegenseitig aufheben. Gerade in der Rüstung sieht man das meiner Ansicht nach besonders gut: die auffälligen, teuren und wesentlichen Systeme werden weiter entwickelt, also entwickelt sie auch der Feind weiter und schlußendlich ist man keinen Schritt weiter, weil beide Seiten sich gegenseitig aufheben, also kein Vorteil generiert werden kann. Diese gegenseitige Aufhebung dominiert die Evolution in der Rüstungstechnologie. Sie findet aber gerade bei den aufwendigen Großsystemen stärker statt und findet weniger Beachtung bei solchen verachteten Kleinsystemen. Entsprechend lässt sich dort viel eher ein Vorteil generieren und dann vor allem anderen aufrecht erhalten.
Das ist natürlich nicht im Interesse von Rüstungskonzernen und deren Lobbyisten. Wo kämen wir hin, wenn irgendwelches improvisierte Material ziviler Herkunft insgesamt gesehen ebenso effektiv wäre wie die allerneuesten und allerteuersten Hochtechnologiesysteme, an denen der entsprechende Großkonzern am allermeisten verdienen kann.
300 Gramm Sprengstoff / Weißer Phosphor / etc, in ein feindliches MG Nest eingeflogen, reichen völlig aus um dieses auszuschalten. Wesentlich besser als eine sehr teure PALR auf dieses MG Nest abzufeuern, wie man es stattdessen in Afghanistan real praktisch getan hat. Nicht nur von den Kosten her, sondern auch von den Möglichkeiten her, weil der Drohnenoperator sich dazu weniger exponieren muss und man indirekter und ohne Sichtlinie arbeiten kann.
Noch darüber hinaus sind gerade solche Leichtdrohnen deren Wert du bezweifelst besonders schwer aufklärbar.
Amazon Prime liefert Pakete mit über 2 kg Gewicht per Drohne. Über deutlich größere Distanzen als hier von dir genannt, in wenigen Minuten. Die Vorteile für die unmittelbare Versorgung "an der Front", also vom letzten Versorgungspunkt zu kämpfenden Einheiten denen gerade die Handgranten und die Magazine ausgehen sollte offensichtlich sein.
Zu den verfügbaren Erfolgsgeschichten ziviler bzw. militarisierter Leichtdrohnen gehören vor allem lauter ganz kleine Erfolge. Für sich selbst betrachtet sind diese vernachlässigbar, aber ich halte im Krieg sehr viel vom Ikea Prinzip einer Masse von Kleinvieh, dessen Mist sich dann entsprechend kulminiert.
Zitat:Ich halte keine der frei verfügbaren Quellen für tauglich, den tatsächlichen Einfluss derartiger Systeme auf dem Schlachtfeld wirklich bewerten zu können,
Man kann immer erklären, dass Dinge nicht bewertbar sind. Man könnte genau so gut erklären, dass jedwede von der Rüstungsindustrie gelieferten Systeme in keinster Weise bewertbar sind, hat man doch nur deren Hochglanzbroschüren mit irgendwelchen Werbeversprechungen anstelle praktischer Erfahrungswerte. Aber davon völlig unabhängig: Allein die Illusion dass dergleichen stattfindet wäre ein Effekt. Und viele kleine und ganz kleine Effekte kippen schließlich die Lage, weil die ganzen großen Effekte sich sehr oft weitgehend gegenseitig aufheben. Gerade in der Rüstung sieht man das meiner Ansicht nach besonders gut: die auffälligen, teuren und wesentlichen Systeme werden weiter entwickelt, also entwickelt sie auch der Feind weiter und schlußendlich ist man keinen Schritt weiter, weil beide Seiten sich gegenseitig aufheben, also kein Vorteil generiert werden kann. Diese gegenseitige Aufhebung dominiert die Evolution in der Rüstungstechnologie. Sie findet aber gerade bei den aufwendigen Großsystemen stärker statt und findet weniger Beachtung bei solchen verachteten Kleinsystemen. Entsprechend lässt sich dort viel eher ein Vorteil generieren und dann vor allem anderen aufrecht erhalten.
Das ist natürlich nicht im Interesse von Rüstungskonzernen und deren Lobbyisten. Wo kämen wir hin, wenn irgendwelches improvisierte Material ziviler Herkunft insgesamt gesehen ebenso effektiv wäre wie die allerneuesten und allerteuersten Hochtechnologiesysteme, an denen der entsprechende Großkonzern am allermeisten verdienen kann.
Zitat:realistischen Zuladung von vielleicht zweihundert bis dreihundert Gramm (das ist schon optimistisch geschätzt). Die Reichweite liegt unter realistischen Bedingungen im einstelligen Kilometerbereich, die Geschwindigkeit ist überschaubar.
300 Gramm Sprengstoff / Weißer Phosphor / etc, in ein feindliches MG Nest eingeflogen, reichen völlig aus um dieses auszuschalten. Wesentlich besser als eine sehr teure PALR auf dieses MG Nest abzufeuern, wie man es stattdessen in Afghanistan real praktisch getan hat. Nicht nur von den Kosten her, sondern auch von den Möglichkeiten her, weil der Drohnenoperator sich dazu weniger exponieren muss und man indirekter und ohne Sichtlinie arbeiten kann.
Noch darüber hinaus sind gerade solche Leichtdrohnen deren Wert du bezweifelst besonders schwer aufklärbar.