20.05.2023, 15:04
(20.05.2023, 13:12)Helios schrieb: Vom Enok 6.1 mit dem Rüstsatz SKB gingen vier an das WachbataillonNa, da bin ich doch sehr beruhigt, dass die Verteidigung Berlins sichergestellt ist.

Zitat:Eine Auflistung der Rüstsätze wäre kein Problem.Ein bisschen was dazu habe sogar ich schon gefunden:
GFF 1 FAHRS EINS-FZG
GFF KL 1 PERS-MAT-TRSP-FZG
GFF KL 1 PATROUILLEN-FZG
GFF KL 1 FJG-EINS-FZG
GFF KL 1 HUNDE-TRSPR
GFF KL 1 KPFM-ABW
GFF KL 1 FmTrp VorKdo AuslEins
GFF KL 1 PATROUILLEN SKB
GFF KL 1 PATROUILLEN LUFTWAFFE
EINBS FMTRP GFF1 ENOK 6.1
EINBS FUNK 2 DV PATROUILLE ENOK 6.1 SKB
EINBS FUNK 2 DV PATROUILLE ENOK 6.1 LUFTWAFFE
GFF 2 EAGLE IV EINS-FZG EKT
GFF 2 EAGLE IV EINS-FZG BAT
GFF KL 2 EAGLE IV EINS-FZG PATSICH
GFF KL 2 EAGLE IV EINS-FZG FÜPERS
GFF KL 2 EAGLE IV EINS-FZG WINDMESS-TRP
GFF KL 2 EAGLE IV EINS-FZG VIDEO-AUFN
GFF KL 2 EAGLE IV EINS-FZG INST ART-FUE-WES
GFF KL 2 EAGLE V EINS-FZG FUE-PERS
Aber insbesondere Rüstsätze wie PATROUILLE, PERS-MAT-TRSP-FZG oder EINS-FZG FÜPERS sagen natürlich wenig darüber aus, inwieweit sie in ihrer aktuellen Verwendung sinnvoll sind.
Zitat:Das andere aber ist wieder das Zusammenspiel der Plattformen. Denn wenn man sich für eine Basis als UTF entscheidet, kann diese dann auch die schweren GFF-Anforderungen erfüllen? Und sollte diese dann nicht auch als GTF beschafft werden? Denn parallel zum UTF laufen ja auch GTF auf Iveco-Basis zu, für die KMW die Zellen herstellt. Obwohl also eine gewisse Flexibilität möglich wäre, nutzt man diese nicht und führt stattdessen zwei deckungsgleiche Plattformen. Industriepolitisch mag das Sinn ergeben, aber Kriegsökonomisch ist es halt Unsinn.Da bin ich ganz bei dir. Die bisherigen GTF-Beschaffungen halte ich für sehr fragwürdig, da wurde nur auf die Einzelbeschaffung geschaut ohne einen echten Flottenansatz. Die Trakker und Zetros sollte man mMn aufgeben (poolen für Auslandseinsätze oder ab in die Ukraine) und sich bezüglich der GTF komplett auf Schutzlösungen für die UTF konzentrieren.