24.06.2023, 10:55
Zitat:Und von Telegram (Gerüchte, Gerüchte) - angeblich verweigern russische Einheiten der Armee den Befehl gegen Wagner vorzugehen. Sie schließen sich Wagner aber auch nicht an, sondern verhalten sich aktuell neutral.So hat es 1917 (bzw. teils auch davor schon) auch angefangen. Die Armee hält murrend irgendwo noch zusammen, ist aber zutiefst unzufrieden mit "denen da oben". Und wenn dann die Umstürzler zu den Waffen greifen, schließen sich die einfachen Soldaten, die eh kaum was zu verlieren haben, nach und nach den Putschisten oder Revolutionären etc. an. Zwar nicht auf einmal, aber tröpfchenweise und dann immer mehr. Und wenn es stimmt, dass gerade die Garnisonen in einer Stadt nach der anderen mehr oder minder schulterzuckend beiseite schauen oder sich gar anschließen, dann könnte das der Beginn des Endes des Regimes von Putin sein.
Gleichwohl wird er sich verbissen wehren, mit Polizei, Teilen der Armee, den Geheimdiensten und auch den Tschetschenen. Es wird also entscheidend sein, wie sich das Gros der Armee verhalten wird.
Schneemann