05.10.2023, 14:13
(05.10.2023, 03:38)alphall31 schrieb: Vielleicht sollte man beim objektschutz bei mantis bleibenFür den stationären Schutz kann man das natürlich machen. Aber eigentlich brauchen wir ja noch sehr viel mehr FlaK-Systeme, insbesondere für C-UAS. Da wäre es auf mittlere Sicht schon nicht schlecht, ein System zu bekommen, dass keinen BOXER als Träger erfordert, aber trotzdem vom Fahrzeug aus eingesetzt werden kann. Sonst bekommen wir einfach zu wenige Systeme aufgrund der hohen Kosten je Fahrzeug.
Außerdem: Wurde MANTIS nicht eingestellt und von Skynex im Oerlikon-Portfolio abgelöst? Könnte man überhaupt heute noch MANTIS unverändert nachbestellen, ohne die ersten Obsoleszenzen gleich mitgeliefert zu bekommen?
Zitat:Wir haben jetzt schon Fla , Pzabw und feuerunterstützung auf einem einteiligem Fahrzeug , warum sollte man da auf ein zweiteiliges setzen?Abgesehen davon, dass man sich die Entwicklung des einteiligen auch einfach sparen könnte?

Z.B. weil dieses zweiteilige Fahrzeug eine höhere Querfeldeinfähigkeit aufweist; es sind nur Breite und Höhe, die dabei dem LuWa einen Vorteil geben. Außerdem ist die Vereinheitlichung der Flotte durchaus hilfreich und die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs ist auch in den genannten Rollen deutlich höher als die des LuWa. Ein PzAbw-Bandvagn ließe sich mit einem Mehrfach-Werfer auf dem Hinterwagen realisieren, während alles weitere inkl. PARA im Vorderwagen integriert werden kann. Da ist deutlich mehr rauszuholen als bei MELLS auf LuWa. Für den Einsatz einzelner MELLS ließe sich -wie bereits ausgeführt- eigentlich jede Variante des CATV qualifizieren, das können also auch die Gruppentransporter als Nebenverwendung erledigen ohne dafür einen extra Waffenträger mitzuführen.
Und ein Fla-LuWa ist nicht geplant. Die Rollen des Wiesel 2 sollen komplett auf Basis Caracal ersetzt werden.
Aber selbst wenn: ein Luwa ist nicht geeignet, einen Turm von der Dimension Skynex/Skyranger aufzunehmen, der BvS10 schon. Das ist ein enormer Leistungszugewinn gegenüber dem Ozelot, gerade im Bereich durchhaltefähiges C-UAS.
Eigentlich ist das CATV der bessere, universellere LuWa. Dem stehen nur einzelne konzeptionelle Forderungen entgegen, insbesondere der Transport von 2 Fahrzeuge intern im CH47. Ein einzelnes Fahrzeug lässt sich sogar -je nach konkreter Ausführung- im Chinook transportieren. Man könnte sich also den LuWa komplett sparen und stattdessen die Leistungsfähigkeit der Flotte luftlandefähiger Systeme deutlich erhöhen. Oder den LuWa zumindest auf der technischen Basis des CATV umsetzen, indem man eine verkleinerte, flachere Vorderkabine baut, um darauf einen MK-Turm verbauen zu können.