(See) „Baltic Sentry“: NATO startet neue Überwachungsmission für die Ostsee
#4
https://marineschepen.nl/nieuws/Tromp-kr...20125.html
Die niederländische LCF Tromp erhält Verstärkung durch Drohnen sowie schwedische und finnische Marineschiffe

Von: Tobias Kappelle
Gepostet: 22.01.2025 | Letzte Änderung: 22.01.2025

Zwanzig Segeldrohnen werden in den kommenden Wochen im Rahmen der NATO-Operation Baltic Sentry in die Ostsee aufbrechen, um zur Sicherheit der Infrastruktur auf dem Meeresboden beizutragen. Dies gab die Nato am Freitag bekannt. Eines der Geschwader erhielt diese Woche auch (bemannte) Verstärkung. Am Dienstag hisste die schwedische Korvette HMS Visby zum ersten Mal die NATO-Flagge, um der NATO beizutreten. Am Mittwoch folgte ein finnisches Schiff.
Die Drohnen, auch Unmanned Surface Vessels (USV) genannt, werden zum Schutz von Kabeln am Grund der Ostsee beitragen. Dies geschieht im Rahmen der Operation Baltic Sentry. Dies wurde von der NATO nach der Zerstörung des Estlink-2-Kabels eingerichtet. Verursacht wurde dies vermutlich durch den russischen Öltanker Eagle S.
Segeldrohnen
Die NATO will sich ein besseres Bild potenzieller Bedrohungen machen und die USVs müssen eine wichtige Rolle spielen, sagte der französische Admiral und Oberbefehlshaber der Alliierten Transformation, Pierre Vandier, am Freitag auf einer Pressekonferenz in Brüssel .

Die Schiffe sollen mithilfe passiver elektromagnetischer Sensoren eine 24/7-Überwachung der entscheidenden Bereiche in der Ostsee ermöglichen. Laut The War Zone handelt es sich dabei um zwanzig Drohnen.

Marineschips.nl erkundigte sich bei der NATO nach den Einzelheiten dessen, was Vandier das Experiment nannte. Laut einem Sprecher ist geplant, alle Video- und Fotobilder der zwanzig USVs zu einem großen Netzwerk zu bilden.

Zitat Ende
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: „Baltic Sentry“: NATO startet neue Überwachungsmission für die Ostsee - von Seafire - 23.01.2025, 21:20

Gehe zu: