Wer wird ab 2020 die absolute Weltmacht
#63
Eine sehr konservative Einschätzung, was durchaus positiv zu verstehen ist. Wink

Allerdings bin ich keineswegs sicher, inwiefern ich Südkorea und Japan in zwanzig Jahren im gleichen Lager sehe. Zwischen den beiden Staaten existieren erhebliche Differenzen, die nach meiner Wahrnehmung eher weiter eskalieren.
Natürlich hängt in diesem Verhältnis auch die weitere Entwicklung von Chinas Politik ab sowie der Korea-Frage, aber grundsätzlich betrachte ich eine Annäherung (Süd-)Koreas an China und einen zunehmenden Konfrontationskurs gegenüber Japan als eine sehr gut denkbare Variante. Schaut man sich ferner an, wie Korea derzeit aufrüstet (etwas verborgen, da die Planung auf die nächsten fünfzehn Jahre ausgelegt ist), dann ist hier wohl alles sehr offen. Auf jeden Fall denke ich, wird man in Korea versucht sein, den westlichen/amerikanischen Einfluss zumindest in politischer Hinsicht zurückzudrängen.

Was Europa angeht, so halte ich fast alles für möglich. Sowohl ein Kerneuropa mit F+D+Benelux, als auch eine Konföderation im bisherigen Sinne oder das Zurückschrumpfen auf eine Freihandelszone, vielleicht auch ein mehrere Europas in einem, dh. einerseits Staaten, die sich politisch enger zusammenschließen, daneben aber auch eine Militärallianz, die aber vielleicht auch weitere Staaten umfasst, bzw. nur einen Teil der politisch integrierteren...

Aber das echte Leben ist interessanter als jeder Film und die Umwälzungen Ende der Achtziger Jahre oder in den 30er/40er Jahren haben gezeigt, wie in kürzester Zeit ganze Denksysteme scheinbar aus heiterem Himmel über den Haufen geworfen werden.

Schwer zu sehen die Zukunft ist... Wink
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: