01.09.2006, 21:16
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_9-2006/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_9-2006/MaaW/maaw.html</a><!-- m -->
Zitat:AUSTRALIENder ganze Artikel ist nur kurzzeitig im Netz
Mit der am 16. Juni erfolgten Übergabe der PERTH an die australische Marine (RAN) kommt das vor etwa 13 Jahren begonnene ANZAC-Programm nun zu seinem Abschluss.
Insgesamt zehn dieser 3.600 ts großen Fregatten wurden gebaut: acht für die RAN, zwei weitere für die neuseeländische Nachbarmarine. Mit einem Gesamtvolumen von mehr als 2.5 Mrd. Euro war das Vorhaben das bislang größte Rüstungsprojekt der RAN.
Das Design der Schiffe stammt von der deutschen Blohm + Voss (Meko 200 ANZ). Im australischen Newcastle und in Neuseeland vorgefertigte Schiffsmodule wurden bei der zum Rüstungskonzern Tenix gehörenden Transfield in Williamstown (bei Melbourne) endmontiert, das Typschiff ANZAC 1996 in Dienst gestellt.
....
Im Rahmen des Vorhabens SEA 1448 wird für alle australischen ANZAC ein System zur Abwehr tief fliegender Seeziel-FK entwickelt. ANZAC-ASMDS, dessen Einsatzreife in 2009 erwartet wird, soll mit Flugkörpern RIM-162 Evolved Sea Sparrow den ANZAC-Fregatten dann nicht nur Selbstschutz gewähren, sondern die Schiffe auch zu einer effektiven Verbandsflugabwehr befähigen. Ein Active Phased Array Radar (APAR) soll dabei die gleichzeitige Bekämpfung von bis zu zehn Luftzielen ermöglichen.