Beiträge: 2.389
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
(06.04.2025, 18:46)Falli75 schrieb: Naja wo würde diese eine einzige Brigade denn kämpfen?
Uups richtig, genau dort wo sie nun stationiert wird.
Das Problem liegt hier wieder einmal in der Kurzsichtigkeit und in zu traditionellen Denkweisen, der deutschen Führung.
Eine Batterie Patriot, zwei Iris-t und ALLE Skyguard dazu, vielleicht mehr Artillerie und eine komplette Staffel Eurofighter in Polen und es fängt an Sinn zu bringen.
Achso massive Pionierkräfte dazu und finanzielle Unterstützung um die litauische Grenze in eine Festung zu verwandeln, samt Satelitenüberwachung und Drohnenwall.
Portugal und Co. müssen in schnelle motorisierte Infanterie umbauen und die Manpower bringen um Schützengräben zu bemannen oder im urbanen Kampf unsere schweren Kräfte abzulösen.
Das sehe ich auch so… quasi eine „verstärkte“ Brigade mit mehr enablern!
viel Flugabwehr, Drohnenabwehr und Artillerie! Und ausreichend Pionierkräfte um mobil zu bleiben!
Beiträge: 16.160
Themen: 111
Registriert seit: May 2004
Zitat:Die armen Soldaten, die jetzt den 2 Wochen Fortbildung Frass ertragen müssen.
Die Litauer sind meiner Erfahrung nach durchaus engagiert und dass Essen dort gar nicht so schlecht. Rein persönlich mag ich die Küche im Baltikum sogar sehr und ich hab sogar schon mal litauische EPAs gegessen die ebenfalls hervorragend waren (Buchweizen mit Schweinefleisch im eigenen Saft
Auch sonst lässt sich die Küche dort sehen: Gefüllte Kartoffelklöße, litauische Rinderrouladen, und die herrlichsten Kartoffelpuffer die es überhaupt gibt. Die gesamte litautische Küche müsste eigentlich jedem Deutschen sowohl gut schmecken als auch unseren Eßgewohnheiten entgegen kommen.
Beiträge: 687
Themen: 3
Registriert seit: Nov 2020
Zumal dort ja alle froh sind, dass wir diesen Schritt gehen. Die werden sich da Mühe geben, kein Zweifel daran.
Dieser Schritt muss aber halt ein sicherer sein, durch Wanderstöcke gesicherter und mit Lowas, kein Trippelschritt auf 10 cm Stöckelschuhen.
Beiträge: 1.594
Themen: 4
Registriert seit: Mar 2024
(06.04.2025, 20:03)Quintus Fabius schrieb: Die Litauer sind meiner Erfahrung nach durchaus engagiert und dass Essen dort gar nicht so schlecht. Rein persönlich mag ich die Küche im Baltikum sogar sehr und ich hab sogar schon mal litauische EPAs gegessen die ebenfalls hervorragend waren (Buchweizen mit Schweinefleisch im eigenen Saft 
Auch sonst lässt sich die Küche dort sehen: Gefüllte Kartoffelklöße, litauische Rinderrouladen, und die herrlichsten Kartoffelpuffer die es überhaupt gibt. Die gesamte litautische Küche müsste eigentlich jedem Deutschen sowohl gut schmecken als auch unseren Eßgewohnheiten entgegen kommen.
Ein wenig Ironie war dabei... 
Wir essen türkisch, griechisch, italienisch, pseudo asiatisch .. De geht bestimmt auch nen Schlag baltischer Einschlag.
Aber: Erbsensuppe, Schimanski Teller, Kotelett und Schnitzel mit Beilagen... Das.MUSS sitzen.
Das ist wie auf nen u Boot : Der Smutje ist der wichtigste Mensch an Bord!
Beiträge: 5.142
Themen: 16
Registriert seit: Jan 2017
(06.04.2025, 18:28)Milspec_1967 schrieb: Aber es schwächt diie DEUTSCHE Verteidigung dennoch erheblich. Das ist gar kein Problem, da DEUTSCHLAND nicht militärisch, sondern hybrid angegriffen wird. Wir brauchen also keine Kampftruppen in Deutschland. Die brauchen wir dort, wo unser Bündnis angegriffen wird und dafür ist das Baltikum der wahrscheinlichste Ort.
Man kann sich natürlich darüber streiten, ob die Stationierung nördlich von Suwalki so sinnvoll ist und das haben wir hier auch schon ausgiebig getan, aber die Verteidigungsfähigkeit in Deutschland ist sicher kein Argument dagegen.
Zitat:So aber besteht unser gesamtes Heer aktuell nur aus EINER voll besetzten KAMPF FÄHIGEN Brigade....
Das ist aber nicht das Problem dieser einen Brigade, sondern vom gesamten Rest. Als ob ohne diese eine Brigade plötzlich wie von Zauberhand alle anderen Brigaden einsatzfähig wären. 
Dieser Konflikt zeigt nur auf, in welchem grausigen Zustand die Einsatzbereitschaft unserer Streitkräfte insgesamt ist, dass es nur unter enormen Kraftanstrengungen möglich ist, überhaupt eine Brigade bereit zu bekommen.
Beiträge: 13.324
Themen: 216
Registriert seit: May 2006
Es tut sich etwas:
Zitat:Brigade Litauen: Angetreten zum Schutz des Baltikums
Veröffentlichungsdatum: [22.05.2025]
Der nächste Meilenstein zur dauerhaften Stationierung von rund 5.000 Bundeswehrangehörigen im Baltikum ist erreicht. Bereits am 1. April war die Panzerbrigade 45 als Kern der Brigade Litauen in Dienst gestellt worden – nun folgte der offizielle Aufstellungsappell in Vilnius. Dafür reiste auch Bundeskanzler Friedrich Merz nach Litauen. [...] 400 Angehörige der Brigade sind bereits in Litauen stationiert. Sie traten mit ihren aus Deutschland angereisten Kameradinnen und Kameraden auf dem Kathedralenplatz von Vilnius an. Abordnungen der litauischen Streitkräfte und der US-Armee komplettierten die Formation. Zuvor hatten die Soldatinnen und Soldaten aus Deutschland an einem Gottesdienst in der St.-Ignatius-Kathedrale teilgenommen. Unter den Gästen in der Garnisonskirche der litauischen Streitkräfte waren auch viele Familien der Bundeswehrangehörigen.
https://www.bmvg.de/de/aktuelles/brigade...us-5943400
Dazu auch:
Zitat:Vor Merz- und Pistorius-Besuch
Bundeswehr meldet Wachstum der Litauen-Brigade [...]
Der Aufbau der ständigen Litauen-Brigade der Bundeswehr in Litauen macht Fortschritte. Das teilte ein Sprecher des Heeres dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) vor der Reise von Kanzler Friedrich Merz und Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Vilnius am heutigen Donnerstag mit. "Aktuell haben wir zirka 400 Angehörige der Brigade Litauen", sagte er dem RND. "Bis Ende des Jahres werden es insgesamt 500 sein." [...]
Im Februar 2026 würden die etwa 1000 Soldatinnen und Soldaten aus der multinationalen Battlegroup in die Brigade integriert, sodass diese im Februar 2026 auf zirka 1800 Männer und Frauen und bis Mitte desselben Jahres auf etwa 2000 anwachsen werde. In der Folge würden die beiden Kampftruppenbataillone - das Panzerbataillon 203 in Augustdorf und das Panzergrenadierbataillon 122 nach und nach aus Deutschland verlegt, vorausgesetzt, die entsprechende Infrastruktur sei geschaffen. Bis 2027 sollen rund 4800 Bundeswehrsoldaten und 200 zivile Mitarbeiter in dem baltischen Staat stationiert werden.
https://www.n-tv.de/politik/Bundeswehr-m...84663.html
Schneemann
Beiträge: 3.039
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Das für Millionenbeträge im ganzen Land Immobilien oder Räumlichkeiten angemietet werden um die paar hanseln unterzubringen Weil die Infrastruktur nicht voran kommt hat man wohl vergessen zu erwähnen.
Eine militärische Sicherheit ist überhaupt nicht mehr gegeben.
Die ehem. EfP ist schon seit Februar umgewandelt und seit Ende März in die Brig integriert und ist jetzt dem Heeresführungskommando unterstellt .
Wie man diese internationalen Teile mal ersetzen will im Notfall macht sich auch keiner Gedanken.
Beiträge: 2.389
Themen: 27
Registriert seit: Feb 2004
Kann man einschätzen wie viele Fahrzeuge der Zielstruktur schon vor Ort sind!?
bzw bis wann die zulaufen!?
„ Folgende Ausrüstung ist u. a. innerhalb der Brigade geplant[15]:
44 Kampfpanzer Leopard 2A8 (PzBtl 203)
44 Schützenpanzer Puma S1 (PzGrenBtl 122)
18 Panzerhaubitzen 2000 A4 (PzArtBtl 455)
65 leicht gepanzerte Spähwagen ATF Dingo 2 A4.1
„
wie bereits erwähnt finde ich Flugabwehr/Drohnenabwehr für diesen Verband auch immens wichtig!
also
4-6 x Boxer Skyranger30
10-12 x Kinetic Defence Vehicles
1 x Iris-t SLM
1 x Patriot
bitte alles bis 2027 beistellen!
Beiträge: 55
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(23.05.2025, 12:59)alphall31 schrieb: Wie man diese internationalen Teile mal ersetzen will im Notfall macht sich auch keiner Gedanken.
Was meinst du mit "im Notfall" ersetzen?
Das die eFP Rotation durch Alliierte eingestellt wird? Oder dass diese in einem Konflikt mit Russland abgezogen werden?
Beiträge: 736
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
Beiträge: 3.039
Themen: 23
Registriert seit: Mar 2023
Zitat:18 Panzerhaubitzen 2000 A4 (PzArtBtl 455)
Es wird ein artbtl für die Brig geben , ob es in Litauen stationiert wird steht noch nicht fest am Anfang definitiv noch nicht.
Was meinst du mit "im Notfall" ersetzen?
Zitat:Das die eFP Rotation durch Alliierte eingestellt wird? Oder dass diese in einem Konflikt mit Russland abgezogen werden?
Eine Reduzierung wird auf jeden Fall kommen. Der FLA Teil den die Tschechen gestellt haben bisher ist schon nicht mehr da , die stellen nur noch Teil ABC-Abwehr.
Beiträge: 736
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
(23.05.2025, 16:21)alphall31 schrieb: Eine Reduzierung wird auf jeden Fall kommen. Der FLA Teil den die Tschechen gestellt haben bisher ist schon nicht mehr da , die stellen nur noch Teil ABC-Abwehr. Das wird doch regelmäßig neu ausgehandelt, soll heißen, die Frage stellt sich sowieso, und das regelmäßig.
Beiträge: 55
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2025
(23.05.2025, 18:02)muck schrieb: Das wird doch regelmäßig neu ausgehandelt, soll heißen, die Frage stellt sich sowieso, und das regelmäßig.
Genau.
Die verschiedenen NATO Partner rotieren ihre eFP Kontingente durch. Aber Deutschland schickt auch immer Personal. Es ist also garantiert immer jemand da. Und selbst wenn nicht, so hat die 45. Brigade ja zwei Bataillone und Enablers.
Beiträge: 736
Themen: 3
Registriert seit: Jul 2024
(23.05.2025, 18:05)Gecktron schrieb: Genau.
Die verschiedenen NATO Partner rotieren ihre eFP Kontingente durch. Aber Deutschland schickt auch immer Personal. Es ist also garantiert immer jemand da. Und selbst wenn nicht, so hat die 45. Brigade ja zwei Bataillone und Enablers. Es sind halt nicht alle Partner mit der gleichen Intensität bei der Sache. Hin und wieder sind der eFP zugesagte Einheiten nur für kurze Übungen vor Ort oder bloß auf dem Papier zur Zusammenarbeit angewiesen.
Ein paar Länder, allen voran anscheinend Griechenland, Rumänien und die Slowakei, machen ihre Beiträge auch von gemeinsamer Finanzierung abhängig, sie wollen also tatsächlich Geld dafür.
Beiträge: 13.324
Themen: 216
Registriert seit: May 2006
@ObiBiber
Zitat:Kann man einschätzen wie viele Fahrzeuge der Zielstruktur schon vor Ort sind!?
bzw bis wann die zulaufen!?
„ Folgende Ausrüstung ist u. a. innerhalb der Brigade geplant[15]:
44 Kampfpanzer Leopard 2A8 (PzBtl 203)
44 Schützenpanzer Puma S1 (PzGrenBtl 122)
18 Panzerhaubitzen 2000 A4 (PzArtBtl 455)
65 leicht gepanzerte Spähwagen ATF Dingo 2 A4.1
„
wie bereits erwähnt finde ich Flugabwehr/Drohnenabwehr für diesen Verband auch immens wichtig!
also
4-6 x Boxer Skyranger30
10-12 x Kinetic Defence Vehicles
1 x Iris-t SLM
1 x Patriot
bitte alles bis 2027 beistellen!
Das trifft es recht gut. Ich hatte zwar leicht andere Zahlen, u. a. 46 Leopard und 20 PzH 2000 sowie 2 IRIS-T-SLM, aber im Kern werden wir uns da einig. Vor allem sollte die Truppe bis spätestens 2027 wirklich stehen, zumal wenn es tatsächlich noch dieses Jahr irgendeinen halbgaren Waffenstillstand Trump'scher Prägung gibt, was den Russen eine gewisse Regenerationsphase einräumt.
Sehr gut finde ich, dass die Balten unsere Bemühungen (und die deutschen Probleme dürften sie ebenso kennen) klar begrüßen, was auch den dauerbetrübten Lästerbacken bei uns im Lande etwas den Wind aus den Segeln nimmt. Allen Fragen und Problemen zum Trotze wird diese Brigade das Ansehen Deutschland im Baltikum deutlich erhöhen und wir werden endlich mal wieder als vertrauensbildender, vorausdenkender und verantwortungsbewusster Faktor im sicherheitspolitischen Machtgefüge Europas angesehen.
Schneemann
|